Perseus in den Medien

Regelmäßig berichten Fach- und Publikumsmedien über Perseus und seine Leistungen im Bereich Cybersicherheit. Auch die Meinungen und Einschätzungen unserer Fachleute sind begehrter Input in Zeitungen, im Radio oder Fernsehen. Hier finden Sie eine relevante Auswahl dieser Beiträge.

  • Cybersicherheit: Die Zukunft gehört der Risikobewertung

    Viele mittelständische Unternehmen haben kaum Maßnahmen zur Abwehr von Cyberattacken etabliert – angesichts des bestehenden Cyberrisikos eine gefährliche Situation. Der Cyberdienstleister Perseus erläutert, welche Schutzmaßnahmen konkret weiterhelfen können.

    Lesen Sie mehr!

  • Cyberversicherung: Darum wird IT-Sicherheit wettbewerbsentscheidend

    Cybersicherheit darf in Unternehmen nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden, findet Gerrit Knichwitz (Perseus). Im Gastbeitrag geht der Experte auch auf die Überarbeitung der Richtlinie zur Gewährleistung einer hohen Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) ein und erklärt, welche Wirtschaftssektoren die Richtlinie umsetzen müssen.

    Lesen Sie mehr!

  • Im Visier der Hacker

    Hackerangriffe treffen immer mehr Unternehmen in der Immobilienwirtschaft, vor allem mit Erpressungssoftware. Die fortschreitende Digitalisierung und vor allem die Vernetzung mit oft unsicherer Gebäudeautomation lässt die Angriffsfläche enorm wachsen. Vor der Immobilienbranche liegt viel Arbeit.

    Lesen Sie mehr!

  • Cyber: Die große Herausforderung liegt in der Bewertung der Risiken

    Die größte Sicherheitslücke für Versicherer und Versicherte sind unerkannte Cyberrisiken, meint der Cyberdienstleister Perseus GmbH. Die Cyberexperten machen sich daher im AssCompact-Interview für eine optimierte Risikoanalyse und -folgenbewertung stark und erklären, warum ausgerechnet der Mensch das beste Schutzschild gegen potenzielle Cyberattacken ist.

    Lesen Sie mehr!

  • Smartes Home – aber unsicher?

    Die Internationale Funkausstellung in Berlin zieht nicht nur Technikfans an, sondern auch die, die ihr zuhause „bequemer“ machen wollen. Die Smart-Home-Technologie macht inzwischen vieles möglich, ist aber nicht ganz ungefährlich.

    Schauen Sie rein!

     

  • Herausforderungen Cyberversicherungen

    Cybervorfälle gehören zu den Top Drei Risiken weltweit. Und fast stündlich bekommen wir es mit neuen Angriffsmethoden, Phising-Kampagnen oder Malwareprogrammen zu tun. Gnadenlos werden Sicherheitslücken ausgeforscht und ausgenutzt. Rund 223 Milliarden Euro Schaden zeigen, das Cyberrisiken mehr sind als nur eine Randnotiz. Leider mangelt es nach wie vor noch am Risikobewusstsein.

    Lesen Sie mehr!

  • Unsichtbares Millionenrisiko

    Wie kann sich die deutsche Wirtschaft vor Hackerangriffen schützen? Ein Kommentar vo Kevin Püster, Geschäftsführer des Cybersicherheitsunternehmens Perseus Technologies.

    Lesen Sie mehr!

     

  • Digitales Risiko unterschätzt!

    Die Zahl der Hackerangriffe nimmt gravierend zu. Laut VDMA führen bereits knapp 40 % der Angriffe zu Produktionsausfällen. Kevin Püster, Geschäftsführer von Perseus Technologies, stellt heraus…

    Lesen Sie mehr!

  • So können sich Bauunternehmen vor Cyberkriminalität schützen

    Die Cybersicherheitslage spitzt sich weltweit weiter zu. Zugleich steigt der Digitalisierungsgrad der Bauindustrie. Cybersicherheit wird in vielen Unternehmen des Baugewerbes jedoch nicht ausreichend ernst genommen. Dabei lässt sich der Schutz gegen Cyberangriffe schon mit kleinen Maßnahmen deutlich erhöhen.

    Lesen Sie mehr!

  • Mehr Cybersicherheit für Ihr Planungsbüro

    Horrende Lösegeldforderungen, gestohlene Daten, tagelange Betriebsausfälle – die Folgen von Cyberangriffen auf Großunternehmen sind weithin bekannt. Aber wie sieht die Lage für kleinere Betriebe wie z. B. Planungsbüros aus? Wie hoch ist Ihr Risiko, angegriffen zu werden? Müssen Sie sich schützen oder erledigt das Ihr IT-Dienstleister? Und was sollten Sie im Falle eines Angriffs tun?

    Lesen Sie mehr!