Ad-Blocker

Glossar

Unter der Bezeichnung Ad-Blocker werden unterschiedliche Programme zusammengefasst, die Werbung im Internet blockieren. Genauer: die dafür sorgen, dass Werbebilder, -banner, – videos oder -Pop-ups nicht dargestellt werden. Der Begriff „Ad-Blocker“ setzt sich zusammen aus der englischsprachigen Kurzform „ad“ (für „advertisement“) übersetzt „Werbung“ und „block“, übersetzt „blockieren, sperren“.

Was bedeutet der Begriff Ad-Blocker im Detail?

Werbung im Internet wird aus unterschiedlichen Gründen als störend empfunden: Großformatige Werbebanner unterbrechen den Lesefluss. Der Ton von sich unerwartet abspielender Videos erschreckt. Pop-ups blockieren fast den gesamten Bildschirm.

Online-Werbung kann außerdem bewirken, dass Webseiten langsamer laden und dass unerwünscht Daten übertragen werden. Sie kann sogar Schadsoftware übertragen, solche Anzeigen bezeichnet man auch als „Malvertising“ (übersetzt etwa: „Werbung mit bösen Absichten“). Da Ad-Blocker störende oder sogar schädliche Werbung blockieren, haben sie sich inzwischen weitgehend durchgesetzt.

Für Unternehmen, zu deren Einnahmequellen Werbung im Internet gehört, stellen Ad-Blocker ein Problem dar. Zum Beispiel für die meisten Medienangebote. Sie erlauben die Nutzung häufig nur noch mit deaktiviertem Ad-Blocker.

Wo begegnen mir Ad-Blocker im Arbeitsalltag?

Online-Werbung begegnet Ihnen im Arbeitsalltag sicher häufig. Installieren Sie einen Ad-Blocker, verringert sich diese Häufigkeit. Da Sie Ihren Ad-Blocker auch gezielt deaktivieren können, können Sie den Effekt auf einer beliebigen Website im Vergleich testen.

Was kann ich tun, um meine Sicherheit zu verbessern?

Falls Sie ohne Ad-Blocker surfen oder ihn auf ausgewählten Seiten deaktivieren: klicken Sie möglichst nicht auf die geschaltete Werbung. Falls Sie dort etwas sehen, was Sie interessiert, besuchen Sie die Website des jeweiligen Unternehmens lieber direkt. Das kostet Sie etwas mehr Aufwand, schützt aber vor Schadsoftware. Anzeigen, die Schadsoftware übertragen, können sich auch auf seriösen Webseiten befinden. Weshalb die Inhaber der Webseiten dies nicht verhindern? Weil eine tiefgehende Überprüfung der Inhalte und Funktionen aller Online-Anzeigen sehr viel Zeit beanspruchen und zu extrem hohen Anzeigenpreisen führen würde.

Meiden Sie in jedem Fall Anzeigen, die Schaltflächen wie „Ok“ oder „Download“ aufweisen. Falls Sie nach dem Klick auf eine Anzeige zu Updates aufgefordert werden (z. B. Ihres Flash-Players), laden Sie diese niemals über den entsprechenden Dialog. Gehen Sie stattdessen auf die Website des Herstellers (in diesem Fall Adobe) und laden Sie das Update von dort. Wahrscheinlich stellen Sie dabei fest, dass Sie kein Update benötigen. Dann wissen Sie, dass es sich bei der Meldung um eine Behauptung gehandelt hat, die Sie zum Download vermutlich schädlicher Software bewegen sollte.

Da es auch Online-Anzeigen gibt, die ohne Aktion von Ihrer Seite Schaden bewirken können, sollten Sie außerdem:

  • Java in Ihrem Browser deaktivieren
  • Ihren Virenschutz, Ihren Browser und alle mit ihm verbundenen Programme (Erweiterungen, Plugins usw.) stets auf dem aktuellsten Stand halten

Verwandte Beiträge

  • Darknet

    Dieser anonyme Bereich im Internet ist nicht offen sichtbar und nicht durch eine Suchmaschine zu erreichen. Er ist nur mithilfe eines speziellen Netzwerkes erreichbar, dem sogenannten Tor-Netzwerk.

    mehr lesen
  • Account Checker

    Account Checker bezeichnet einen Programmtypus, den Cyberkriminelle nutzen, um sich illegalen Zugang zu fremden Online-Kundenkonten zu verschaffen.

    mehr lesen

Weitere Beiträge

  • Gefahrenwarnung: Cybersicherheitsvorfall bei T-Mobile US betrifft Millionen Kunden

    Gefahrenwarnung

    Bei einem Angriff auf T-Mobile US wurden Daten von mindestens 40 Millionen Kunden gestohlen. Wir bringen auf den Punkt, was genau passiert ist und was Sie selbst tun können.

    mehr lesen
  • Anonymizer

    Glossar

    Anonymizer sind Programme, die bei der Nutzung des Internets Ihre Identität verbergen.

    mehr lesen
  • API

    Glossar

    API die Abkürzung für Application Programming Interface, wörtlich übersetzt: Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen. Über eine solche Schnittstelle können zwei Programme miteinander kommunizieren.

    mehr lesen

Sie sind neugierig geworden?

Fragen Sie noch heute eine unverbindliche Produkt-Demo von Perseus an.

Wir befähigen Ihre Mitarbeitenden, aktiv zur Cybersicherheit Ihres Unternehmens beizutragen.

Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach und schnell sich Perseus in Ihre Unternehmensstruktur integrieren lässt.

Live Demo

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?

Zögern Sie nicht anzurufen: + 49 30 95 999 8080

  • Plug & Play-Lösung, die einfach und schnell integriert ist
  • Kurze, spannende Online-Trainings für Cybersicherheit und Datenschutz
  • Trainings unterstützen bei der Erfüllung einzelner Compliance-Anforderungen (z. B. zu ISO 27001)
  • Simulierte Phishing-E-Mails testen das Erlernte der Mitarbeitenden in der Praxis
  • Zertifikate dokumentieren Lernerfolge und dienen als Nachweis für Versicherungen oder Behörden
  • Das Cybernotfall-Management ist jederzeit zur Stelle, falls es doch einmal zum Cybervorfall kommt