Ursprünglich aus einer Facebook-Gruppe entstanden, haben sich in der Initiative “medis-vs.COVID19” weit über 20.000 Medizinstudierende in Deutschland und Österreich zusammengeschlossen, um Hilfesuchende und Helfende zu vernetzen. Um diesen Prozess schneller und effizienter zu gestalten, entwickelte ein interdisziplinäres Team Im Rahmen des Hackathons “Wir vs. Virus” der Bundesregierung dafür match4healthcare. Die Plattform vernetzt Hilfskräfte mit medizinischer Vorerfahrung mit über 160 Krankenhäusern in Deutschland und Österreich. Das Ziel ist klar: es sollen personelle Engpässe in der medizinischen Versorgung aufgrund der Coronakrise vermieden werden.
Damit die neue Plattform auf soliden Füßen steht, wurde die Datenschutzerklärung an die DSGVO-Vorgaben angepasst. Cybersicherheitsexperten von Perseus haben das Portal in Bezug auf mögliche Sicherheitslücken und Schwachstellen analysiert und Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Webseite zu verbessern. Das ist umso wichtiger, da Cyberkriminelle in der aktuellen Situation verstärkt Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen angreifen. Auch Phishing-Mails und andere Angriffe mit Bezug auf den Virus haben massiv zugenommen. So blockiert alleine der E-Mail-Dienst Gmail aktuell täglich 18 Millionen Corona-Phishing und -Malware Nachrichten, sowie 240 Millionen Corona-Spam-Mails.
“Wir freuen uns sehr, auf diesem Weg einen Beitrag zur Bekämpfung der aktuellen Pandemie zu leisten”, so Richard Renner, Geschäftsführer von Perseus. “Leider nutzen viele Cyberkriminelle die aktuelle Situation für gezielte Betrugsversuche. Diese zu verhindern, das ist unsere Mission.”